Macht die Natur
Unsere Verpflichtungen
Die landwirtschaftliche Tätigkeit, ob biologisch oder konventionell, bezieht sich immer auf einen biologischen Prozess, der von einem pflanzlichen, tierischen oder mikrobiellen Organismus durchgeführt wird.
Der Hauptunterschied zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft besteht darin, dass in der konventionellen Landwirtschaft chemisch-synthetische Mittel eingesetzt werden.
Der ökologische Landbau nutzt die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens und schließt den Einsatz synthetischer Mittel aus. Sie beruht auf der Achtung des Agrosystems und der Umwelt mithilfe von Pflanzenschutzmitteln organischen und natürlichen Ursprungs, die jedoch keine synthetischen Substanzen enthalten und eine begrenzte Auswahl bilden.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass für die ökologische Landwirtschaft fast 40% mehr Fläche und damit 40% mehr Ressourcen benötigt werden, um den aktuellen Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken.
Die Wette auf einen ökologischen Übergang in der Landwirtschaft besteht nicht darin, alle konventionellen Kulturen auf ökologischen Anbau umzustellen, noch besteht sie darin, dass die Landwirte auf digitale oder neue Technologien umsteigen, die stark von natürlichen Ressourcen abhängig sind.
Wir denken an „nachhaltige Landwirtschaft“, D. h. eine Landwirtschaft mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt, die die natürlichen Ressourcen, den Boden und die darin enthaltene organische Substanz erhält.
Wir arbeiten daran, die Methoden zu ändern und die Leistung des derzeitigen landwirtschaftlichen Modells zu steigern, die Erträge aus ökologischen Kulturen zu erhöhen und auf natürliche Weise die Effizienz von synthetischen und nicht-synthetischen Betriebsmitteln zu verbessern, um deren Einsatz in der konventionellen Landwirtschaft zu verringern.
Wir machen Fortschritte, um den Akteuren in der Landwirtschaft nachhaltige, effiziente und kurzfristig rentable Alternativen für die Landwirte anzubieten. Ohne den Maschinenpark zu verändern oder massiv in neue Technologien zu investieren, was nur zusätzliche Ausgaben bedeuten würde, die für viele Landwirte schwer zu tragen wären, und zusätzliche Umweltauswirkungen.
Wir glauben, dass die nächste grüne Revolution eine nachhaltige Landwirtschaft sein wird, die auf dem derzeitigen landwirtschaftlichen Modell basiert und von globalen Umweltüberlegungen begleitet wird. Wir glauben, dass sie von den Landwirten und den Akteuren in der Landwirtschaft getragen wird, nicht von der Digitalisierung und auch nicht von Maschinen, die sparsam und relevant bleiben müssen.
Macht die Natur
Unsere Verpflichtungen
Die landwirtschaftliche Tätigkeit, ob biologisch oder konventionell, bezieht sich immer auf einen biologischen Prozess, der von einem pflanzlichen, tierischen oder mikrobiellen Organismus durchgeführt wird.
Der Hauptunterschied zwischen ökologischer und konventioneller Landwirtschaft besteht darin, dass in der konventionellen Landwirtschaft chemisch-synthetische Mittel eingesetzt werden.
Der ökologische Landbau nutzt die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens und schließt den Einsatz synthetischer Mittel aus. Sie beruht auf der Achtung des Agrosystems und der Umwelt mithilfe von Pflanzenschutzmitteln organischen und natürlichen Ursprungs, die jedoch keine synthetischen Substanzen enthalten und eine begrenzte Auswahl bilden.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass für die ökologische Landwirtschaft fast 40% mehr Fläche und damit 40% mehr Ressourcen benötigt werden, um den aktuellen Bedarf einer wachsenden Bevölkerung zu decken.
Wir denken „nachhaltige Landwirtschaft“! Das heißt, eine Landwirtschaft mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt, die die natürlichen Ressourcen, den Boden und die darin enthaltene organische Substanz bewahrt.
Wir arbeiten daran, die Leistung des ökologischen Landbaus zu steigern und die Effizienz synthetischer und nicht-synthetischer Betriebsmittel auf natürliche Weise zu verbessern, um ihren Einsatz in der konventionellen Landwirtschaft zu verringern.
Wir machen Fortschritte, um den Akteuren in der Landwirtschaft nachhaltige, effiziente und kostengünstige Alternativen für die Landwirte anzubieten.

2022
Erste wissenschaftliche Veröffentlichung
in einer anerkannten Zeitschrift.
Erster Exklusivvertrag
mit einem europäischen Händler.
Erhalt einer Genehmigung für das Inverkehrbringen
Europäischen Union für unser Biostimulans.
Gründung einer Gesellschaft
Paris – Frankreich
2022
Um die Tests in Frankreich und den Vertrieb unserer Produkte zu entwickeln.
2021
Gründung einer Gesellschaft
Lausanne – Schweiz
Um die Tests und die Zusammenarbeit mit „Agroscope“, dem Kompetenzzentrum der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Agrar- und Lebensmittelforschung, auszubauen.
Erste Partnerschaft
Erster Test Institut
2020
Erste Zusammenarbeit mit L’Université “ Gembloux AgroBio Tech “ in Lüttich, Belgien. Diese Tests werden in drei aufeinanderfolgenden Jahren durchgeführt.
2019
Unterstützt durch den
Luxemburg
Erhalt einer staatlichen Innovationsförderung für kleine und mittlere Unternehmen für die Entwicklung unserer ersten Agrarumweltlösung.
Forschung und Entwicklung
auf unseren Parzellen
2018
Umbau des Betriebs, um ihn an die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Lösungen anzupassen.
2017
Entstehung des Projekts
„Power the Nature“
Entstehung der Idee und Gründung einer Gesellschaft in Luxemburg zur Entwicklung von Agrarumweltlösungen.
1990
Vorherige Generation.
1940 erstes Silo Sackweise Belieferung von Ostmosel in Frankreich. Beginn der Tätigkeit als Agrarhändler.
1960 zweites Silo und Ausbau der Anbauberatung
1962 Start des landwirtschaftlichen Betriebs.
Paris – Frankreich
Gründung einer Gesellschaft
2022
Um die Tests in Frankreich zu entwickeln
und Partnerschaften für den Vertrieb unserer Produkte.
2021
Lausanne – Schweiz
Gründung einer Gesellschaft
Um die Tests und die Zusammenarbeit mit „Agroscope“, dem Kompetenzzentrum der Schweizerischen Eidgenossenschaft für Agrar- und Lebensmittelforschung, auszubauen.
Erste Partnerschaft
Erster Test Institut
2020
Erste Zusammenarbeit mit L’université
„Gembloux AgroBio Tech“ in Lüttich, Belgien.
Die Tests werden während
3 aufeinander folgenden Jahren.
2019
Unterstützt durch den
Luxemburg
Öffentliche Unterstützung für Innovationen in KMU erhalten
für die Entwicklung unserer ersten Agrarumweltlösung.
Forschung und Entwicklung
auf unseren Parzellen
2018
Umwandlung des landwirtschaftlichen Betriebs
um sie an die Erforschung und Entwicklung einer nachhaltigen Lösung anzupassen.
2017
Entstehung des Projekts
„Power the Nature“
Entstehung der Idee und Gründung einer Gesellschaft in Luxemburg zur Entwicklung von Agrarumweltlösungen
1990
Vorherige Generation.
1940
Erstes Silo Versorgung pro Sack
Aus Ost-Mosel in Frankreich.
Beginn der Tätigkeit als Agrarhändler.
1960
Zweites Silo
Ausbau der Kulturberatung
1962
Start des landwirtschaftlichen Betriebs
Unsere Geschichte
Bewährtes landwirtschaftliches Know-how
Agrarhändler und Landwirt seit 1940.
Wir sind seit drei Generationen im Herzen der Landwirtschaft tätig.
Auf dem Video ist ein Interview von 1990 zu sehen.